Bauer, Magdalena: Geschichtsunterricht an der Waldorfschule – Eine autoethnografische Auseinandersetzung mit dem Geschichtsunterricht an der Freien Waldorfschule Graz. Graz 2024 (Bachelorarbeit; laufend).
Jochum, Julia: “Die” Geschichtsdidaktik und Ihre Studierenden. Vorstellungen und Wahrnehmungen “der” Geschichtsdidaktik in autoethnografischen Texten von Studierenden des ersten Semesters Lehramt Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung. Graz 2024 (Masterarbeit).
Pasaricek, Maria: „Das köstliche Gut der Sprache“. Konstruktionen von Dis/ability und Gehörlosigkeit im langen 19. Jahrhundert anhand des Taubstummenpädagogen Gustav Pipetz (1894-1914). Graz 2024 (Masterarbeit).
Conheady, Kaight: Pedagogy of the Oppressors: An Inclusive Framework for History Educators in Austria. Graz 2024 (Masterarbeit).
Posch, Ronald: Das lange Gedächtnis des Josef Ackerl. Erinnerte und vergessene ZeitSchichten eines von ZeitGeschichte(n) durchlöcherten Menschenlebens. Graz 2023 (Masterarbeit; publiziert beim Böhlau-Verlag Wien im April 2024). https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index/sArticle/59027
Pulsinger, Hannah: Die Bedeutung von guten Aufgaben – Was Geschichtslehrpersonen bewirken können? Graz 2023 (Masterarbeit).
Van Reeth, Hannah: Über Dynamiken, Dichotomien und Wirklichkeit. Historisch-epistemologische Untersuchungen zu Jörn Rüsens “Grundzüge einer Historik” (1983-1989). Graz 2023 (Masterarbeit; ausgezeichnet als beste Abschlussarbeit der GEWI-Fakultät der Uni Graz im Juli 2024; publiziert). https://library-publishing.uni-graz.at/index.php/lp/catalog/book/65
Karelly, Florian: Eine autoethnographische Auseinandersetzung mit Geschichtsaneignungen während des Spielens von Age of Empires IV. Graz 2022 (Bachelorarbeit).
Hofferer, Fabian: Können digitale Spiele mit historischem Hintergrund zur Kompetenzentwicklung von Schülern und Schülerinnen beitragen? Graz 2022 (Bachelorarbeit).